• Klaus Dauderstädt im Interview

dbb begrüßt Durchbruch im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn

Mit Erleichterung und großer Zufriedenheit hat der dbb die Verständigung zwischen Deutscher Bahn AG und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zur Struktur künftiger Tarifverträge aufgenommen. Am 23. Februar 2015 erklärte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hierzu in Berlin: „Wir sind beiden Tarifparteien dankbar, dass sie damit einen monatelangen Streit über Verfahrensfragen beendet haben und ein für die nächsten Tage drohender Streik abgewendet werden konnte. Jetzt kann endlich mit konstruktiven Verhandlungen über die materiellen Arbeitsbedingungen der GDL-Mitglieder begonnen werden.“

In allerletzter Minute hatten sich Bahnvorstand und GDL-Führung am Sonntag (22. Februar 2015) in Berlin zusammengesetzt und nach über 15 Stunden Verhandlungen dieses wichtige Zwischenergebnis erzielt. Dauderstädt: „Wir sind stolz, dass dieser Durchbruch auch ohne Schlichtung möglich war. Das beweist einmal mehr, dass die Sozialpartner auch in schwierigen Lagen aus eigener Kraft Lösungen finden können.“

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Attraktive Arbeitsbedingungen stärken den öffentlichen Dienst nachhaltig