• Senioren diskutieren Finanzen

Renten und Pensionen dbb fordert demografiefeste Alterssicherung

„Die Probleme der Rentenversicherung werden sicher nicht gelöst, indem wir Beamte einbeziehen“, so dbb-Chef Ulrich Silberbach gegenüber der Rheinischen Post (Ausgabe vom 10.7.2021).

Zum wiederholten Mal hat der dbb Bundesvorsitzende darauf hingewiesen, dass sich die eigentlichen Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung aus der demografischen Entwicklung ergeben. „Die Menschen werden – zum Glück - immer älter und beziehen ihre Rente wesentlich länger. Diese fundamentale Tatsache verändern Sie nicht dadurch, dass Sie mehr Beitragszahler in das System reinholen und dabei verkennen, dass die im Regelfall  dann allein schon aufgrund von Aus- und Vorbildung zwar zunächst Einzahler, später aber auch langjährige Rentenempfänger auf hohem Niveau sind.“

Silberbach mahnte: „Wir brauchen in den Alterssicherungssystemen keine Gleichmacherei, sondern demografiefeste Lösungen.“ Zugleich kritisierte der dbb Chef, dass der Staat es versäumt habe, sich als Dienstherr seriös auf die mit der bevorstehenden Pensionierungswelle verbundenen finanziellen Herausforderungen vorzubereiten: „Fakt ist, dass Generationen von Politiker verantwortlich dafür sind, dass der Staat nicht ausreichend Rücklagen für die Versorgungszusagen an Beamte gebildet hat.“

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

Welttag der Patientensicherheit Reformen dürfen nicht zulasten der Patientinnen und Patienten gehen

Regionalkonferenz zur Einkommensrunde Fachkräfteoffensive: Alle würden profitieren!

Treffen mit Ministerpräsident Voigt Geyer: „Funktionierender Staat ist das beste Bollwerk gegen Extremismus“