32. Europäischer Abend
Die große Transformation: Europäische Gesellschaft(en) im Umbruch
Krieg und Inflation, Klimawandel und Bevölkerungsalterung sind Herausforderungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in ganz Europa. dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach lädt zum Dialog über die große Transformation.
Am 18. Oktober 2023 bietet der 32. Europäische Abend erneut eine Plattform für interessante Diskussionen und Perspektiven unter dem Motto „Die große Transformation: Europäische Gesellschaft(en) im Umbruch“. Im dbb forum Berlin erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine spannende Veranstaltung, die Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Europas bietet.
Der Europäische Abend beginnt um 17:00 Uhr mit dem Einlass und einer Informationsbörse, die Gelegenheit zum Austausch und zur Informationssammlung bietet.
Um 18:00 Uhr wird dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach die Veranstaltung eröffnen. Hierauf folgen Impulse von Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, sowie Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages.
Anschließend können die Teilnehmer ab 18:45 Uhr an drei Breakout-Sessions teilnehmen. In der ersten Session werden Stefan Evers, Senator für Finanzen des Landes Berlin, Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Bundestages, und Professorin Funda Tekin, Direktorin am Institut für Europäische Politik, die Herausforderungen der europäischen Transformation diskutieren.
Die zweite Breakout-Session umfasst Impulse und Diskussionen zum Thema „Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt – Der Beitrag des öffentlichen Dienstes“, präsentiert von Matthäus Fandrejewski, Vorsitzender der dbb jugend und CESI Youth, Johann Saathoff, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, sowie Dr. Wolfgang Scheremet, Leiter des Zentralbereichs im Umweltbundesamt.
Die dritte Breakout-Session befindet sich aktuell noch in der Planung.
Um 20:00 Uhr wird sich erneut im Plenum gesammelt und es folgen Kurzberichte aus den Breakout-Sessions, gefolgt von einem kurzen Schlusswort von Ulrich Silberbach.
Ab 20:30 Uhr sind alle Teilnehmer herzlich zu einem informellen Get-Together eingeladen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird eine Fotoschau im Lichthof sein, der die Thematik nochmals visuell beleuchtet.
Die Veranstaltung endet um 21:30 Uhr und bietet bis dahin reichlich Raum für Diskussionen und die Erkundung unterschiedlicher Blickwinkel auf die Zukunft Europas.