• Zu sehen sind dbb-Chef Volker Geyer, dbb jugend-Chef Matthäus Fandrejewski und dbb-Vize Andreas Hemsing.
    Gehen entschlossen in die Einkommensrunde für die Länder: dbb-Chef Volker Geyer, dbb jugend-Chef Matthäus Fandrejewski und dbb-Vize Andreas Hemsing.

Einkommensrunde für die Länder Gewerkschaften fordern 200 Euro mehr für Nachwuchskräfte

Die Zukunft des öffentlichen Dienstes hängt von seiner Konkurrenzfähigkeit ab. Deshalb muss er für junge Menschen attraktiv sein, betont der dbb jugend-Chef.

7 Prozent, mindestens jedoch 300 Euro mehr Einkommen – so lautet die Kernforderung der Gewerkschaften für die Einkommensrunde der Länder. Nachwuchskräfte sollen 200 Euro mehr bekommen. „Die jungen Menschen sind die Zukunft des öffentlichen Dienstes“, sagte Matthäus Fandrejewski, Vorsitzender der dbb jugend, am 17. November 2025 in Berlin. „Ohne Nachwuchskräfte haben Schulen, Polizei und Verwaltung keine Zukunft. Der öffentliche Dienst muss konkurrenzfähig sein, um sich in Zeiten des Fachkräftemangels gegen die Privatwirtschaft durchzusetzen. Deshalb sind unsere Forderungen mehr als berechtigt.“

Wahlmodell: Deutschlandticket oder Tankzuschuss

Weiterhin erwarten die Gewerkschaften einen Mobilitätszuschuss für junge Beschäftigte. Auszubildende, Studierende und Praktikant*innen sollen sich zwischen einem Deutschlandticket oder einem Tankzuschuss in Höhe von 50 Euro entscheiden können. Fandrejewski: „Die Kosten für Mobilität sind massiv gestiegen. Sie dürfen nicht dazu führen, dass sich junge Fachkräfte gegen den öffentlichen Dienst entscheiden. Hier muss ein Mobilitätszuschuss Abhilfe schaffen.“

Fandrejewski verwies auf das Problem der unterschiedlichen Bezahlung in Bund, Ländern und Kommunen. Dies gilt vor allem mit Blick auf Pflegeberufe und den Straßenverkehrsdient. „Unterschiedliche Tarife in Bund und Ländern bewirken, dass Fachkräfte dorthin wechseln, wo sie für dieselbe Tätigkeit mehr Geld bekommen“, sagte er. „Um diesen Effekt zu unterbinden, setzen wir uns für die Angleichung der Ländertarife an die Bundestarife ein. Das Credo muss lauten: Gleiches Geld für gleiche Arbeit!“

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb