BTB – Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft

Lebensmittelkontrolle: Mehr Personal und neue Zuständigkeiten gefordert

Die Zahl der Lebensmittelrückrufe in Deutschland hat sich seit 2012 mehr als verdoppelt. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind Fleisch- und Milchprodukte besonders betroffen. Der BTB Bundesvorsitzende Jan Georg Seidel fordert daher mehr Fachkräfte in der Lebensmittelkontrolle sowie eine grundlegende Reform der Zuständigkeiten nach bayerischem Vorbild.

Um effizient und kompetent überwachen zu können, brauche es mehr als bisher interdisziplinäre Ansätze mit gut qualifiziertem Fachpersonal, so der BTB Chef. Im Zusammenhang mit den aktuellen Vorfällen verweist Seidel auf eine Untersuchung des bayerischen Rechnungshofs, die empfohlen hat, die Überwachung auf Landesebene neu zu organisieren. So werden in Bayern seit Januar 2018 rund 600 komplexe Großbetriebe von einer neuen, landeseigenen Kontrollbehörde überwacht. Diese ist nicht nur mit Lebensmittelkontrolleuren und Tierärzten, sondern auch mit Lebensmittelchemikern, Lebensmitteltechnologen und Informatikern ausgestattet, um ein ganzheitliches Überwachungskonzept zu gewährleisten.

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Attraktive Arbeitsbedingungen stärken den öffentlichen Dienst nachhaltig