Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Mehr Befugnisse und bessere Technik für die Polizei gefordert

Nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht, bei denen Polizei und Feuerwehr gezielt angegriffen wurden, fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft mehr Befugnisse für die Polizei und Rückendeckung von der Politik.

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der DPolG und des dbb Heiko Teggatz sagte am 4. Januar 2023 im Interview mit dem Fernsehsender „Sat1“: „Mit der notwendigen Härte und den nötigen Rechtsgrundlagen, wie dem Unterbindungsgewahrsam, muss die Polizei endlich in allen Bundesländern ausgestattet werden.“

Allein mit Reizgas werde die Polizei in solchen Einsatzlagen nicht viel ausrichten können. „Im Notfall muss die Polizei auch Gummigeschosse und Drohnen zur Aufklärung von oben einsetzen können. Ebenso ist es unabdingbar, die Herkunft der Chaoten klar zu benennen“, so Teggatz.

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

dbb im Gespräch mit Digitalminister Karsten Wildberger Modernisierungsagenda: Mittel aus Effizienzsteigerung in Beschäftigte investieren!

Interview mit der Funke-Mediengruppe Geyer: „Beamte werden nicht so wahrgenommen, wie sie es verdient hätten“

Welttag der Patientensicherheit Reformen dürfen nicht zulasten der Patientinnen und Patienten gehen