Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen aus allen dbb-Bereichen.

„Die populistischen Forderungen, welche zusätzlichen Aufgaben von Lehrkräften und der Schule zu leisten sind, überschlagen sich. Von „Lernsommer“ über „Unterricht in Messehallen“, „Notbetreuung“ bis zu „Zwangsfortbildungen“ ist die Rede. „Es ist beschämend, welche Meinungen aktuell über die Lehrkräfte in diesem Land verbreitet werden“, so Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbandes (VDR). Seien es doch die Lehrkräfte gewesen, die in den vergangenen Wochen trotz mitunter katastrophaler technischer Ausstattung an den Schulen, mit hohem Engagement und Eigenmitteln die Bildung der Heranwachsenden und damit etwas Normalität in diesem Land aufrechterhielten. „Und ja, auch wir Lehrkräfte würden am liebsten in die Schulen zurück. Jetzt die Eltern gegen die Lehrkräfte ausspielen zu wollen, ist einfach nur billig“, so Böhm.

 

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

Beamtinnen und Beamte des Bundes Geyer bei Dobrindt: Gute Gespräche über Besoldungserhöhung

Gespräch mit Verkehrsminister Schnieder Im Sanierungsstau eine Rettungsgasse bilden

Gespräch mit Finanzminister Klingbeil Beamtenpolitik: dbb macht weiter Druck beim Bund