Solidarität mit Protesten im öffentlichen Dienst

Solidarität mit den Warnstreiks und Protestkundgebungen im öffentlichen Dienst zeigt der privatisierte Dienstleistungssektor. Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) veröffentlichte eine Solidaritätserklärung, in der es u.a. heißt dass es an der Zeit sei, alle Beschäftigten am einsetzenden Aufschwung zu beteiligen. Dies gelte auch für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, die mit ihren vielfältigen Aufgaben und ihrem starken Engagement für ein funktionierendes Staatswesen sorgen. Der Mut, die Entschlossenheit und die Geschlossenheit, mit denen die Mitglieder der streikenden Gewerkschaften auftreten, verdiene hohen Respekt und große Wertschätzung.

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

dbb im Gespräch mit Digitalminister Karsten Wildberger Modernisierungsagenda: Mittel aus Effizienzsteigerung in Beschäftigte investieren!

Interview mit der Funke-Mediengruppe Geyer: „Beamte werden nicht so wahrgenommen, wie sie es verdient hätten“

Welttag der Patientensicherheit Reformen dürfen nicht zulasten der Patientinnen und Patienten gehen