Deutscher Philologenverband (DPhV)

Vertreterversammlung setzt Leitplanken für künftige Bildungspolitik

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) hat auf seiner Vertreterversammlung am 6. Mai 2022 mehrere Leitanträge verabschiedet, um die Bildungspolitik der kommenden Jahre zu gestalten und die Digitalisierung voranzubringen.

In der Bildungs- beziehungsweise Schulpolitik sollen demnach das gegliederte Schulsystem gestärkt sowie effiziente Entscheidungs- und Führungsstrukturen geschaffen werden. Ferner sollen Abschlüsse aussagekräftiger gestaltet und Verantwortung klar benannt sowie sachgerecht geteilt werden.

Um die Digitalisierung der Gymnasien voranzubringen, sei außerdem eine Reihe von Forderungen zu erfüllten. Dazu gehören beispielsweise flächendeckend leistungsfähige Breitbandanschlüsse und die Ausstattung aller Unterrichtsräume mit moderner digitaler Infrastruktur sowie deren Wartung durch Fachpersonal.

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Attraktive Arbeitsbedingungen stärken den öffentlichen Dienst nachhaltig