Thüringen Verwaltungsreform: Großer Name, kaum Nutzen

Der tbb beamtenbund und tarifunion hat am 14. Dezember 2018 mit Enttäuschung auf das vom Landtag verabschiedete Gesetz zur Verwaltungsreform reagiert.

„Der jetzt festgelegte Verwaltungsreformansatz bleibt weit hinter allen Erwartungen zurück. Er trägt wenig bei, die öffentliche Verwaltung zukunftsfest zu machen“, sagte der tbb Vorsitzende Helmut Liebermann. Es fehle sowohl die dringend benötigte Aufgabenkritik als auch Strategien für eine moderne und funktionierende Verwaltung „Ein hoher Altersdurchschnitt, fehlende Gewinnung qualifizierten Nachwuchses, konzeptionsloses Personalmanagement, keine einheitliche Software, kein einheitliches Gesundheitsmanagement und die ausbleibende Umsetzung einer wertschätzenden Führungskultur sind nur einige Bereiche, die grundlegender Veränderungen bedürfen. Ohne eine echte Aufgabenkritik, ohne Erklärungen was durch die Reform besser wird, ist den Beschäftigten und den Bürgern des Freistaates Thüringen die Notwendigkeit für ein Verwaltungsreformgesetz nicht vermittelbar“, so Liebermann.

Eine detaillierte Kritik des tbb zu einzelnen Aspekten der Reform finden Sie unter thueringer-beamtenbund.de.

 

 

zurück
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Top-News vom dbb

Beauftragte müssen bleiben Einsparungen im Arbeitsschutz sind der falsche Weg

Volker Geyer im Gespräch mit BDA-Präsident Rainer Dulger Weg von überflüssiger Bürokratie – hin zu effizienter und digitaler Verwaltung