562 Ergebnisse:
171.
Date: 15.03.2022
Mit Blick auf die laufenden Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst fordert die dbb jugend mehr Anerkennung für die Beschäftigten im Bereich der sozialen Arbeit. „Wir leben seit mehr als…
Zum internationalen Frauentag am 8. März 2022 fordert die dbb jugend-Vize Liv Grolik mehr Veränderungswillen, um strukturelle Benachteiligungen von Frauen zu überwinden. Zwar begrüßte Grolik, dass…
Ab 1. März werden die Jugend- und Auszubildendenvertretungen – kurz „JAV“ – in den Dienststellen des Bundes neu gewählt. Die dbb jugend ruft zur Beteiligung auf. „Die Jugend- und…
Erzieher mit Kindern in Kindertagesstätte
Die dbb jugend fordert von den kommunalen Arbeitgeber eine echte Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst. „Bereits heute fehlt in den Kitas und den Einrichtungen der Sozialen Arbeit an…
Der Generationenvertrag muss neu aufgelegt werden, um soziale Gerechtigkeit zu garantieren. Das fordern dbb senioren, dbb frauen und dbb jugend. dbb senioren: Pflegende Angehörige entlasten „Schon…
176.
Date: 11.02.2022
Eine rothaarige Frau sitzt mit dem Rücken zur Kamera und guckt auf einen Bildschirm. Auf dem Bildschirm ist eine Videokonferenz zu sehen.
Am Wochenende des 12. und 13. Februars 2022 findet der letzte reguläre Bundesjugendausschuss dieser Wahlperiode statt. Aufgrund der pandemischen Lage wird er diesmal nicht in Präsenz, sondern als…
Am 19. Januar 2022 diskutierte dbb jugend Bundesvorsitzende Karoline Herrmann zu dem Thema „Vakanz im Rathaus – es fehlt kommunaler Nachwuchs“ auf dem Portal NeueStadt.org. In vielen Kommunen sind…
Seminar der dbb jugend
Zum zweiten Mal starten wir in ein Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt sein wird. Die Pandemie hat nicht nur die Privatleben der Bürger*innen eingeschränkt, sondern auch die Stärken und…
Junge Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren. Damit sie das auch langfristig tun können, brauchen sie vor allem bessere Freistellungsmöglichkeiten, fordert die dbb jugend. „Das Ehrenamt ist…
Junge Frau im Gespräch mit einer weiblichen Vertrauensperson über psychische Belastungen
Bessere Präventionsangebote und vor allem mehr Transparenz beim Umgang mit psychischen Belastungen fordert dbb jugend Chefin Karoline Hermann für Anwärterinnen und Anwärter. Leistungsdruck,…