„Danke für nichts“ – die dbb jugend ist vom Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst schwer enttäuscht und warnt Bund und Kommunen vor einem fatalen Fehler.
„Das war ein Satz mit X…
Übernahmegarantie und 200 Euro mehr für den Berufsnachwuchs – die dbb jugend hat klare Vorstellungen, was bei der Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst rauskommen muss.
„Wir brauchen im…
dbb jugend Chef Matthäus Fandrejewski erwartet von der anstehenden Einkommensrunde eine entscheidende Weichenstellung für einen zukunftsfähigen öffentlichen Dienst.
„In der Einkommensrunde, die Mitte…
Franziska Brandmann, die gerade wiedergewählte Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, hat sich am 4. Januar 2023 mit der der dbb jugend ausgetauscht.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand insbesondere…
In der Silvesternacht wurden bundesweit abermals Polizei- und Rettungskräfte tätlich angegriffen. Die dbb jugend fordert harte Strafen für die Täter.
„Es kann nicht sein, dass gewaltbereite Chaoten…
Die dbb jugend hat sich dem „Bündnis für die junge Generation“ angeschlossen. In ihrer Gründungserklärung fordern die Mitzeichnenden neue Perspektiven für junge Menschen.
„Junge Menschen in…
Ehrenamt ist wertvoll. Insbesondere jungen Beschäftigten darf es daher nicht erschwert werden, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren wollen.
„In Deutschland setzen sich jährlich rund 31 Millionen…
Die dbb jugend hat auf dem dbb Gewerkschaftstag starke jugendpolitische Akzente gesetzt.
Insgesamt 75 Anträge der dbb jugend, die sich mit jugendrelevanten Themen – von der Ausbildungsmodernisierung…
Egal ob Fachkräftemangel, Verwaltungsmodernisierung oder Sicherheit im öffentlichen Dienst – die Ampel-Regierung geht die Probleme im öffentlichen Dienst zu zaghaft an, kritisiert die dbb jugend.
Im…
Auch in diesem Jahr veranstaltet die dbb jugend wieder ihr Politik heute-Seminar, das vom 13. bis 15. Dezember 2022 in Berlin stattfinden wird.
In den vergangenen Jahren wurde uns jungen Menschen so…