Laut aktuellen Freiwilligensurvey engagieren sich knapp 40 Prozent der Menschen ab 14 Jahren. Das verdient mehr Aufmerksamkeit, findet die dbb jugend.
„Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende…
Was gibt's Neues aus Brüssel? Antworten gibt’s im News-Überblick.
G7 einigen sich auf KI-Verhaltenskodex
Die G7 einigten sich Ende Oktober auf einen Verhaltenskodex (Code of Conduct) zur Künstlichen…
Mit einem bundesweiten Aktionstag hat die dbb jugend im Rahmen der Einkommensrunde der Länder auf die prekäre Nachwuchssituation im öffentlichen Dienst aufmerksam gemacht.
„Die Arbeitgebenden müssen…
Fachliche Diskurse, abgesteckte Ziele, greifbare Erfolge: All das sehen die führenden Mitglieder der dbb jugend bei dem Format nicht gegeben und verkünden den Austritt.
Die Belange von jungen…
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit den Ländern blieb ergebnislos. Den Arbeitgebenden mangele es an Wertschätzung, kritisierte dbb jugend Chef Matthäus Fandrejewski.
„Es ist traurig, dass wir…
Was gibt's Neues aus Brüssel? Antworten gibt’s im News-Überblick.
Kommission bewertet kritische Technologien
Am 3. Oktober 2023 hat die Europäische Kommission eine Liste mit kritischen Technologien…
Die Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben sich in Berlin am Verhandlungstisch getroffen. Das Ergebnis: ernüchternd.
„Die Länder müssen verstehen, dass es um nichts Geringeres…
Videodreh, Europäischer Abend, Breakout-Session: Diese Punkte standen bei der ersten Präsenzsitzung der AG Europa auf dem Programm.
Nachdem die AG Europa seit ihrer Wahl im Oktober 2022…
Krieg, Klimawandel, Pandemie: Die Krisen der Gegenwart und was sie bei jungen Menschen auslösen, das stand auf dem Ideencampus der dbb jugend im Fokus.
Donnerstagmorgen, die Teilnehmenden sammeln…
Startschuss für die Einkommensrunde der Länder: Die Übernahmegarantie für Auszubildende muss endlich kommen, betont die dbb jugend.
10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro im Monat – so…