Die dbb jugend zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Die dbb jugend zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für den…
Mit einer Sitzung des Bundesjugendausschusses und der Wahl der Jugendpolitischen Kommission ist in Berlin der 19. Bundesjugendtag der dbb jugend zu Ende gegangen.
Die Jugendpolitische Kommission…
Mit den Antragsberatungen hat die dbb jugend ihren Bundesjugendtag am 7. Mai 2022 in Berlin fortgesetzt – die rund 200 Delegierten aus ganz Deutschland hatten über weit mehr als 100 Anträge zu…
Deutschlands öffentlicher Dienst muss grundlegend modernisiert werden, sonst wird sich der Nachwuchs vom Staat abwenden, warnt die dbb jugend.
„Sowohl in gesellschaftspolitischer Hinsicht als auch…
Zahlreiche Vertreter*innen aus Politik und Verbänden haben den jungen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in ihren Videobotschaften zum BJT 2022 Entwicklungsperspektiven zugesagt.
Insbesondere die…
Auf der Sonderseite zum dbb Bundesjugendtag 2022 findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um das digitale Event.
In knapp vier Wochen wählt die dbb jugend eine neue Bundesjugendleitung und berät…
Knapp sechs Wochen vor dem dbb Bundesjugendtag 2022 hat die Jungendpolitische Kommission über die eingereichten Anträge beraten. Nie war die Beteiligung so groß wie in diesem Jahr.
„Uns haben 145…
Auch bei der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den Sozial.- und Erziehungsdienst gab es kaum nennenswerte Fortschritte.
„Vom Applaus und den Lippenbekenntnissen, wie wir sie zu Beginn der…
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2022 hat sich die dbb jugend gegen menschenfeindliche Tendenzen und für eine starke Europäische Wertegemeinschaft ausgesprochen.
„Der furchtbare…
Nach den ersten hundert Tagen der rot-grün-gelben Bundesregierung zieht die dbb jugend Vorsitzende Karoline Herrmann am 18. März 2022 ein gemischtes Fazit.
Von Klimaschutz und Digitalisierung bis zu…