Die Jugendpolitische Kommission (JupoKo) stellte in ihrer ersten Sitzung des Jahres gemeinsam mit der Bundesjugendleitung (BJL) die Weichen für 2020. Auf der Tagesordnung stand neben der…
Im Gespräch zwischen dbbj Chefin Karoline Herrmann und Manuel Ostermann von der Jungen Polizei mit dem Vorsitzenden der Jungen Union Tilman Kuban am 23. Januar 2020 stand vor allem die…
Wie kann das Engagement von jungen Menschen an politischen Prozessen gestärkt werden? Darüber diskutierte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei der dbb Jahrestagung mit Karoline Herrmann (dbb…
In der Arbeitswelt der Zukunft kommt dem öffentlichen Dienst eine wesentliche und verantwortungsvolle Funktion zu: „Er hat als Ideengeber, Initiator und Gestalter eine ganz entscheidende…
Die Bundesregierung hat am 3. Dezember 2019 die erste Jugendstrategie für die Bundesrepublik Deutschland beschlossen. Die dbb jugend fordert: „Jetzt muss diese Jugendstrategie mit Leben gefüllt…
Die dbb jugend hat gemeinsam mit den Jugendverbänden, die sich unter dem Dach der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) vereinen, ihre gemeinsame Vision für ein Europa im Jahr 2049 an die…
Die drei Querschnittsorganisationen des dbb beamtenbund und tarifunion für Frauen, Jugend und Senioren sehen im Kompromiss zur Grundrente eine wichtige Maßnahme gegen Altersarmut und ein deutliches…
Heute vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer, die Ost- und Westberlin, Ost- und Westdeutschland trennte. Für die Menschen in der gesamten ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik…
Ende Oktober 2019 fand das Seminar der dbb jugend zum Thema Diversity statt - was ist Diversität überhaupt und was hat das mit mir und meiner Gewerkschafts- oder Jugendverbandsarbeit zu tun? Von…
Vom 25. bis 27. Oktober 2019 tagte das höchste Gremium des deutschen Bundesjugendrings mit Ihren 29 Mitgliedsorganisationen und 16 Landesverbänden in Berlin. Es gab auch noch allen Grund zu feiern,…