Am 23. Juni wird der von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufene Tag des öffentlichen Dienstes gefeiert. Für die dbb jugend ein willkommener Anlass, all den Menschen zu danken, die tagtäglich im…
Enttäuscht hat die dbb jugend auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber reagiert, die Einkommensrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen vor dem Hintergrund der…
Deutschlands öffentlicher Dienst braucht echte Wertschätzung und Modernisierung statt Sonntagsreden. Das haben die Mitglieder des Bundesjugendausschusses, höchstes Beschlussgremium der dbb jugend…
Die Coronavirus-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Einkommensrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes beim Bund und in den Kommunen.
Die dbb Gremien beschlossen am 3. Juni 2020 in…
Deutschlands öffentlicher Dienst braucht einen Digitalisierungs- und Modernisierungsschub, fordert dbb jugend Chefin Karoline Herrmann.
In einem Interview mit dem dbb jugend magazin "t@cker" (Ausgabe…
Die dbb jugend (Bund) setzt sich für eine vielfältige Welt und die Stärkung des Diversity-Bewusstseins in der Gesellschaft ein. Sie wendet sich gegen Diskriminierungen aller Art und fordert einen…
Vor 71 Jahren, am 23. Mai 1949, war es soweit: Der Präsident des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer (CDU), verkündete das Grundgesetz.
Neun Monate Zeit hatten die 65 Mitglieder des…
Für die dbb jugend steht es außer Frage, dass allen Menschen das Recht zusteht, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität frei und ohne Angst vor Diskriminierung und…
Aus Anlass des 75. Jahrestages der bedingungslosen Kapitulation und damit des Endes des Naziherrschaft in Deutschland riefen der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung, Horst Günther Klitzing,…
Erstmals seit vielen Jahren verzichten die Gewerkschaften in Deutschland und in vielen anderen Ländern auf die traditionellen Kundgebungen und sonstige Aktionen am 1. Mai. Jetzt gilt es, Solidarität…