Zum Auftakt der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen war die dbb jugend leider gezwungen, sich in Zeiten drastisch steigender Coronafallzahlen persönlich…
Auf dem digitalen Bundesjugendausschuss der dbb jugend am 9. Oktober 2020 standen die Weiterentwicklung der Digitalisierung im öffentlichen Dienst sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie im…
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung spüren junge Beschäftigte im öffentlichen Dienst noch immer eine Kluft zwischen Ost und West. Das muss sich ändern, fordert die dbb jugend-Chefin Karoline…
Die Vorsitzende der dbb jugend, Karoline Herrmann, und Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb senioren, blicken im aktuellen t@cker aus unterschiedlichen Perspektiven auf das 30-jährige…
Bei einer Mahnwache am 28. und 29. September 2020 in Lüneburg haben Nachwuchskräfte des öffentlichen Diensts deutlich gemacht, was sie von der Blockadehaltung der öffentlichen Arbeitgeber in den…
Mit diesen Worten beschrieb die Vorsitzende der dbb jugend, Karoline Herrmann, das Verhalten der Arbeitgeberseite in den letzten Wochen. „Noch vor einigen Monaten wurden wir von Balkonen aus…
Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt: 'An wen richtet sich denn eigentlich der START-Workshop der dbb jugend?' Darauf haben wir euch drei Antworten zusammengestellt.
Neugierige:…
„Diese Blockadehaltung der Arbeitgeber ist nicht mehr hinnehmbar", sagte dbbj Chefin Karoline Herrmann nach der erneut ergebnislosen Vertagung der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund…
Großbritannien (GB) ist aus der EU ausgeschieden. Bis 31. Dezember 2020 gilt aber das europäische Recht. Was auf diesen Übergangszeitraum folgt, ist immer noch ungewiss. Die Bundesregierung will nun…
Nach dem Besuch in Nürnberg im letzten Jahr, kehrt das Gedenkstättenseminar der dbb jugend nun wieder in die Hauptstadt zurück. Wer Interesse, hat sollte sich den 06. bis 08. November 2020 freihalten…